Koblenz – Neuer Sammelband über Kunst im öffentlichen Raum in Koblenz erschienen

PM Vortstellung Kunstführer
+++ Bild: PD Dr. Margit Theis-Scholz (Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz), Dr. Annette Nünnerich-Asmus (Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH) und Dr. Dieter Marcos (Autor) bei der Vorstellung des Kunstführers Koblenz im Ludwig-Museum Koblenz. Foto: Stadtverwaltung Koblenz +++

Koblenz – Am 4. November fand im Ludwig Museum die Vorstellung des durch Dr. Dieter Marcos verfassten Sammelwerks „Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Koblenz“ statt.

Der Kunstführer mit Fotografien von Isa Steinhäuser ist dank finanzieller Unterstützung der Koblenzer Kultur Stiftung, des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, der Sparkasse Koblenz, des Koblenzer Kulturvereins, des Kultur- uns Schulverwaltungsamts der Stadt Koblenz und der Denkmalpflege Koblenz im Nünnerich-Asmus-Verlag erschienen und in ausgewählten Koblenzer Buchhandlungen käuflich zu erwerben.

PD Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, bedankte sich bei allen anwesenden Beteiligten und Unterstützenden dieses Projekts: „Das Ergebnis kann als Jahrhundertwerk bezeichnet werden. Mit diesem Buch sind erstmals über 250 Werke vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart in übersichtlicher Form dokumentiert.“

Der Kunstführer soll nicht nur die Bücherregale kunstinteressierter Koblenzerinnen Und Koblenzer schmücken, sondern als Nachschlagewerk auch ein Teilelement der kulturellen Bildung darstellen. So sind auf Basis der gesammelten Informationen Steckbriefe für die zahlreichen Kunstwerke an Koblenzer Schulen entstanden, die zu einer Auseinandersetzung mit den oft vernachlässigten Kunstwerken am eigenen Schulgebäude anregen sollen. Darüber hinaus sind Kunstspaziergänge und Kunstspazierfahrten für Fahrradfahrende in der konkreten Planung. Erwähnenswert ist zudem die digitale Abbildung aller Denkmäler im Geoportal der Stadt Koblenz. „Die zeitgemäße Nutzung der durch Dr. Marco erfassten Daten war uns von Beginn an ein großes Anliegen“, erklärte Theis-Scholz.

***
Stadt Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com