Koblenz – Programmheft „Interkulturelle Wochen 2019“ vorgestellt

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz - Koblenz – Dieser Tage stellten Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration Serkan Genc das neue Programmheft „Interkulturelle Wochen 2019“ vor.

Seit vielen Jahren werben die Interkulturellen Wochen für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Sprache, Herkunft, Religion und Weltanschauung.

„Zusammen leben, zusammen wachsen“, so lautet das bundesweite Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. In Koblenz ist es langjähriger Brauch, diese Gelegenheit zu Informations- und Begegnungsveranstaltungen nicht nur eine Woche zu nutzen, sondern von September bis November eine Vielzahl von Veranstaltungen anzubieten und zu bewerben. Eine Kultur der Solidarität und gegenseitigen Wertschätzung soll gefördert werden. Der Beirat für Migration und Integration fasst die Veranstaltungen in dem nun der Öffentlichkeit vorgestellten Programmheft zusammen. Die Broschüre ist bei der Geschäftsstelle des Beirates für Migration und Integration oder unter www.migrationsbeirat.koblenz.de erhältlich.

Bürgermeisterin Mohrs hob die Wichtigkeit des Themas Integration hervor. Auch dieses Jahr sind viele feierliche Aktivitäten sowie Vorträge mit aktuellen Themen und interessante Informationsveranstaltungen, politische und religiöse Veranstaltungen, Filmabende und Kunstausstellungen mit Themen, die Menschen bewegen und zum Nachdenken bringen mit im Programm.
Sie dankte den Veranstaltern und dem Beirat für Migration und Integration und lobte deren Engagement, von dem alle profitieren würden.

Der Vorsitzende Genc betonte, dass das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche „Zusammen leben, zusammen wachsen“ bedeutet viel mehr als das Gebot der Freundlichkeit, der Fürsorge und Unterstützung – kurz gesagt der Gastfreundschaft hinausgeht. Es ist eine andere Dimension der Begegnung. Zusammen ist man weniger allein und kann voneinander profitieren. Man braucht einander, um zusammen zu wachsen.

Serkan Genc und die Veranstalter stellten ihre eigenen Programme der kommenden Wochen vor. Die Akteure laden zu einer Vielzahl von informativen und kurzweiligen Veranstaltungen wie Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Filmen ein. Der Auftakt der Interkulturellen Wochen findet am 07.09. beim 11.Bürgerfest im Bürgerzentrum Koblenz-Lützel statt.

***
Stadt Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com