Kreis Viersen – Regiobahn muss kommen: Landrat und Bürgermeister fordern Fortführung der S28

suedwest-news-aktuell-deutschland-kreis-viersen Kreis Viersen (NRW) – Der Kreis Viersen und die neun Städte und Gemeinden setzen sich weiterhin mit Nachdruck für den Ausbau der Regiobahnlinie S28 ein. Das betonten Landrat Dr. Andreas Coenen und die Bürgermeisterin und Bürgermeister im Rahmen ihrer Konferenz zum Jahresende. Sie sehen die Regiobahn als eines der wichtigsten Infrastruktur-Projekte für den Kreis Viersen und den Arbeitsmarkt der Region. Das Ziel ist nach wie vor der regionale Konsens mit allen möglichen Projektpartnern. Bislang fehlt immer noch ein klares Signal der Stadt Mönchengladbach.

„Für die Vorbehalte aus Mönchengladbach gegen die S28 gibt es keine sachlichen Gründe“, bekräftigte der Landrat. „Wir können sicherstellen, dass auf der Strecke keine Güterzüge fahren werden, so wie man das immer noch befürchtet. Außerdem gibt es für unsere Nachbarn kein finanzielles Risiko mehr, da für die Deckung der Betriebskosten inzwischen mehr Geld und günstigere Verteilungsschlüssel zur Verfügung stehen.“

Viersens Bürgermeisterin Sabine Anemüller sieht außerdem die Solidarität innerhalb der kommunalen Nachbarschaft in Gefahr: „In Viersen haben wir trotz eigener Bedenken das Mönchengladbacher Einkaufzentrum ‚Minto‘ nicht unnötig blockiert. – Jetzt erwarten wir Unterstützung bei einem Projekt, dem die Metropolregion einstimmig zugestimmt hat.“

„Wie sinnvoll die Fortführung der Bahnstrecke von Düsseldorf nach Viersen für alle Pendler ist, weiß jeder, der die Verkehrsnachrichten verfolgt“, ergänzte Coenen. Die Dauerstaus auf den Autobahnen zwischen Niederrhein und Landeshauptstadt sind gute Argumente für den Ausbau. Mit Zahlen belegt dies das frisch aufgelegte Kreismonitoring 2016: Der Landesbetrieb IT.NRW zählt rund 67.000 Aus- und 41.500 Einpendler für den Kreis Viersen. Der Rhein-Kreis Neuss und Düsseldorf sind dabei wichtige Ziele. Täglich fahren mehr als 18.000 Berufspendler in diese Richtung, auf der anderen Seite kommen 5.300 Menschen aus dem Rhein-Kreis und der Landeshauptstadt zur Arbeit in den Kreis Viersen.

„Für viele von Ihnen wäre die Regiobahn eine gute Alternative“, so Anemüller. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister weisen darüber hinaus auf weitere mögliche Fahrgäste aus ihren Städten und Gemeinden hin: Auch Schüler, Studenten und Auszubildende profitierten von der Regiobahn. Zudem wären die Freizeitziele in Düsseldorf und Umgebung für Bürger aus dem Kreis Viersen staufrei und schnell erreichbar.

Hintergrund

Die S28 verbindet derzeit den Kreis Mettmann über Düsseldorf mit Kaarst. Die Linie endet am Kaarster See. Züge fahren alle 20 bis 30 Minuten. Täglich befördert die Regiobahn rund 23.000 Kunden. Der Kreis Viersen hat mit einer Machbarkeitsstudie den Nutzen für die Region und die Rentabilität nachgewiesen.
In einem ersten Schritt ist der Ausbau des Netzes bis Viersen vorgesehen. Haltestellen auf der 14,3 Kilometer langen Strecke lägen in Neersen und Schiefbahn. Die Baukosten liegen bei rund 58 Millionen Euro. Sinnvoll sei darüber hinaus, so die Initiatoren, die Regiobahn im Anschluss bis Venlo fortzuführen.

***
Herausgeber:
Kreis Viersen – Der Landrat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3
41747 Viersen

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer