Pirmasens – Bundesprogramm „Demokratie leben!“

Mittelrhein-Südwest-News - Pirmasens - Aktuell - Pirmasens – Am Mittwoch, 6. September 2017, findet um 17 Uhr in der Messe Pirmasens, Konferenzräume, die nächste Sitzung des Begleitausschusses des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ statt. Im öffentlichen Teil der Versammlung werden weitere Projektanträge vorgestellt und über den Stand der Einzelprojekte berichtet.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

Öffentlicher Teil

Ø Begrüßung

Ø Genehmigung Protokoll der letzten Sitzung

Ø Information finanzieller Stand der Fonds

Ø Info über Projekt „Kom(M)pass“

Ø Projektvorstellungen Kalenderprojekt der Montessorischule

Ø Sonstiges

Nichtöffentlicher Teil

Ø Abstimmung Kalenderprojekt

Ø Anregungen und Fragen

Ø Hinweis auf nächsten Termin: 16.November 2017

 

Kontakt Projekt „Demokratie leben!“:

Stefanie Rothhaar, Koordinierunsgs- und Fachstelle

st***************@****************lz.de

Mobil: 01590-4517654

Hintergrundinformationen zum Projekt „Demokratie leben!“:

Das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ will ziviles Engagement und demokratisches Verhalten auf der kommunalen, regionalen und überregionalen Ebene fördern. Vereine, Projekte und Initiativen werden unterstützt, die sich der Förderung von Demokratie und Vielfalt widmen und insbesondere gegen Rechtsextremismus und Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit wie z.B. Rassismus und Antisemitismus arbeiten. Darüber hinaus können auch andere Formen von Demokratie- und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, von politisierter oder vorgeblich politisch bzw. vorgeblich religiös legitimierter Gewalt, von Hass und politischer Radikalisierung Gegenstand präventiver Arbeit und damit Gegenstand der Förderung durch das Bundesprogramm sein.

Das Bundesprogramm besteht aus fünf Programmbereichen:

A. Bundesweite Förderung lokaler „Partnerschaften für Demokratie“;

B. Förderung von Demokratiezentren zur landesweiten Koordinierung und Vernetzung sowie von Mobiler, Opfer- und Ausstiegsberatung;

C. Förderung zur Strukturentwicklung bundeszentraler Träger;

D. Förderung von Modellprojekten

zu ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum;

E. Förderung von Modellprojekten zur Radikalisierungsprävention.

***

Urheber: www.demokratie-leben.de – www.pirmasens.de/demokratie

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com