Ehrungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Damit folgt Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer den Vorgaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums unter Berücksichtigung der Handlungsempfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI).
„Um die Gefahr der Ansteckung zu minimieren, haben wir entschieden, die Sportlerehrung abzusagen. Zudem sollen die aktiven Wettkampfvorbereitungen der Sportlerinnen und Sportler nicht unnötig gefährdet werden“, so die Bürgermeisterin.
Die über 300 Sportlerinnen und Sportler (177 Einzelmeister und 33 Mannschaften), die für ihre Erfolge bei internationalen und nationalen Meisterschaften zur Ehrung eingeladen waren, werden zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.
***
Stadt Regensburg