Trier – Coronavirus: Eingeschränkte Nutzung von Sportanlagen möglich – Saisonstart in den städtischen Freibädern verschiebt sich

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier -Trier – Coronavirus: (mic) Ab kommenden Donnerstag wird das Moselstadion unter Beachtung der geltenden Hygienemaßnahmen, Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen, wieder für den individuellen Laufsport freigegeben. Bürgermeisterin und Sportdezernentin Elvira Garbes betont: „Mit der eingeschränkten Nutzung des Moselstadions schaffen wir wieder einen wichtigen Schritt zu mehr sportlicher Aktivität im Stadtbereich.“

Für alle Läuferinnen und Läufer ist die Rundlaufbahn im Stadiongelände (1.250 Meter) geöffnet, dem Vereinssport steht zusätzlich die Kunststofflaufbahn im Bereich des Hauptspielfeldes zur Verfügung. Dabei ist zwingend zu beachten, dass die Übungs-/Trainingseinheiten ausschließlich alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person und im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstandes zulässig sind. Darüber hinaus ist während der gesamten Übungs-/Trainingszeit das Einhalten eines Abstands von mehr als 1,5 Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen (Sportler/Sportlerinnen, Betreuer/Betreuerinnen und Übungsleitung) zu gewährleisten.

Übungs- und Trainingssituationen, in denen ein direkter Kontakt erforderlich oder möglich ist, sind untersagt. Die weiteren Anlagen im Moselstadion, wie Rasenplätze, Kunstrasen-, Tennen- und Basketballspielfelder, Hoch- und Weitsprunganlagen sowie Hammerwurf- und Diskusanlagen usw. bleiben geschlossen. Auch die Dusch- und Umkleideräume können nicht genutzt werden. Das Moselstadion ist bis auf Weiteres werktäglich von 8 bis 20 Uhr und samstags/sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Alle übrigen städtischen Außensportanlagen, zum Beispiel die Sportanlagen in Feyen, Heiligkreuz, Euren, Irsch, Ehrang sowie die städtischen Bolzplätze bleiben weiterhin geschlossen.

Die Entscheidung, ob und wenn ja in welcher Form ein Sportbetrieb, beispielsweise auf Tennis- und Reitanlagen sowie im Sporthafen oder ähnlichen Sportanlagen, zu Freizeit- und Trainingszwecken zugelassen wird, liegt in der Zuständigkeit der jeweils betreibenden Vereine.

Die Sportdezernentin appelliert an alle Sporttreibenden, weiterhin verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen und die Regelungen der 4. Corona-Bekämpfungsverordnung zwingend zu beachten.

Aufgrund der Corona-Krise muss der ursprünglich für Anfang Mai vorgesehene Saisonstart in den Freibädern Trier-Nord und Trier-Süd auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Da momentan niemand vorhersagen könne, für welchen Zeitraum die zum Schutz der Bevölkerung erforderlichen Kontaktverbote und die damit verbundenen Einschränkungen auch im Schwimmbadbereich noch aufrecht erhalten werden müssten, bittet die Sportdezernentin um Verständnis dafür, dass derzeit keine verbindliche Terminfestlegung für die Öffnung der Freibäder möglich sei.

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen