Trier – Totholzbiotop auf dem Petrisberg

Nachrichten-aus-der-Moselstadt-Trier Trier – (gut) Um mit dem Label „Stadtgrün naturnah“ ausgezeichnet zu werden, setzt sich das Grünflächenamt für mehr Natur in der Stadt ein und schafft Rückzugsräume für Insekten.

Es klingt zunächst paradox, doch Totholz zählt zu den lebendigsten Lebensräumen der Natur. Viele Insekten profitieren davon, ob als Nahrung, Versteck, Brutstätte oder Baumaterial. Außerdem verbessert das Totholz durch die Rückgabe wichtiger Nährstoffe die Qualität des Waldbodens.

In diesem Sinne trifft auch die Stadt Vorkehrungen auf ihren Freiflächen. Es werden beispielsweise Stämme als Habitate liegengelassen oder Reste von gefällten Bäumen als sogenannte Hoch- und Wurzelstubben erhalten.

Im Frühjahr dieses Jahres wurde ein Totholzbiotop auf dem Petrisberg angelegt. Hier sollen speziell zwei Artengruppen gefördert werden: der Hirsch- und der Nashornkäfer. Diese beiden Insektenarten bevorzugen unterschiedliche Habitate. So fühlt sich der Hirschkäfer in den eingegrabenen Wurzelstubben wohl und der Nashornkäfer macht es sich lieber in der angrenzenden Fläche mit Hackschnitzeln aus Holzresten gemütlich.

Vergangene Woche wurde ein weiteres Element angelegt: ein Zaun aus Totholz. Dieser Blickfang soll das Betreten der Fläche zum Schutz der Insekten einschränken und stellt einen zusätzlichen Lebensraum für weitere Waldbewohner dar.

***
Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com