Berlin – Die Echten nehmen die Falschen fest

Mittelrhein-Tageblatt - Deutschland - News - Berlin - Berlin – Fahnder des Fachkommissariats für Trickdiebstahl im Landeskriminalamt nahmen gestern Nachmittag eine Bande von vier mutmaßlichen Trickdieben fest.

Die Beamten bemerkten in Steglitz einen VW Golf, besetzt mit vier Männern. Zwei Männer stiegen in der Zimmermannstraße aus, verschwanden kurz vor 16 Uhr etwa eine Viertelstunde in einem Wohnhaus, kehrten dann zu dem Fahrzeug zurück und fuhren mit ihren Begleitern davon.

Sofort anschließende Ermittlungen in dem Wohnhaus ergaben, dass eine 81-jährige Bewohnerin kurz zuvor von zwei Männern aufgesucht worden war, die sich als Kriminalbeamte vorstellten. Als beide wenig später die Wohnung wieder verlassen hatten, bemerkte die Seniorin das Fehlen ihrer Geldbörse.

Aufgrund der Angaben der Rentnerin stoppten die Zivilfahnder den VW an der Bundesallee Ecke Güntzelstraße und nahmen alle Insassen vorläufig fest. Bei der Durchsuchung des Autos und der Männer fanden die Beamten unter anderem das Portemonnaie der 81-Jährigen und einen gefälschten Dienstausweis der Kriminalpolizei.

Die Festgenommenen, zwischen 23 und 45 Jahre alt, wurden wegen des Verdachts des schweren Bandendiebstahls für das Trickdiebstahlkommissariat eingeliefert. Sie sollen heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

. Seien Sie gegenüber Fremden an der Wohnungstür misstrauisch!
. Lassen Sie sich von Amtspersonen immer einen Ausweis zeigen und prüfen Sie diesen sorgfältig (Druck, Foto, Stempel)!
. Im Zweifel vor Einlass bei der Behörde anrufen und nachfragen – Die Telefonnummer immer selbst heraussuchen und wählen!
. Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung!

Tipps, wie Sie sich vor Trickbetrügern beziehungsweise -dieben schützen können und zur Seniorensicherheit, erhalten Sie im Internet auf der Seite der Polizei Berlin oder auf der Internetseite der Polizeilichen Kriminalprävention sowie bei dem Ansprechpartner für Seniorensicherheit des Landeskriminalamtes Berlin im Columbiadamm 4 in Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664 – 979 222.

***
Text: Polizei Berlin

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com