Bonn – Gutachten zur Schimmelbelastung der Anne-Frank-Schule liegt vor

Mittelrhein-Tageblatt - Stadtnachrichten - Bonn am Rhein - Bonn (NRW) – Ein Gutachten hat bestätigt, dass im Fertigteilgebäude der Anne-Frank-Schule Schimmel vorliegt. Unterricht hat in diesem Gebäudeteil nicht mehr stattgefunden. In der Mensa gibt es laut Gutachten keine Hinweise auf Schimmelpilzsporen.

Auf den Schimmelpilzbefall hatte die Verwaltung bereits im Ratsbeschluss am 8. Dezember 2016 hingewiesen und im März 2017 ein Architekturbüro zur Vorbereitung der Sanierung beauftragt. In der Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie am 22. Juni 2017 gab es erneut Hinweise, die Mensa und die Fertigteilgebäude der Anne-Frank-Schule seien verschimmelt.

Die Verwaltung hat zwischenzeitlich das Sachverständigenbüro Richardson mit einer Untersuchung beauftragt. Der Ortstermin hat am 27. Juni 2017 in der Anne-Frank-Schule stattgefunden.

Untersucht wurden die Mensa (Raum C101) sowie das Fertigteilgebäude (Raum I001). Im Fertigteilgebäude liegen sichtbare Schimmelpilzschäden vor. Bevor der Raum als Klassenraum genutzt werden kann, sind laut Gutachterbüro Richardson Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Diese beginnt Anfang kommender Woche. Anschließend erfolgt eine Freimessung, um den Sanierungserfolg zu belegen. Das Gutachten wird der Schule zur Verfügung gestellt.

Das Gutachten kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass die Raumluftmessung in der Mensa keine Hinweise auf Schimmelpilzquellen ergeben hatte. Die Konzentration an Schimmelpilzsporen in der Mensa läge unterhalb der in der Außenluft nachgewiesenen Konzentration. Es seien keine Maßnahmen erforderlich.

Die Realschule Beuel zieht in die Anne-Frank-Schule

Die Realschule Beuel wird zum Schuljahresbeginn 2017/2018 dauerhaft an den Standort der ehemaligen Anne-Frank-Hauptschule verlagert, so der Beschluss des Rates vom 8. Dezember 2016. Die Verwaltung stellt die für den schulischen Betrieb der Realschule Beuel notwendigen Räumlichkeiten am Standort der Anne-Frank-Schule bereit.

Der Schulbetrieb der GHS Anne-Frank-Schule wird jetzt endgültig eingestellt. Vor Ort wurden bis Ende dieses Schuljahres 63 Schülerinnen und Schüler in drei Klassen, verteilt auf die Jahrgangsstufen neun und zehn, unterrichtet.

Die grundsätzlich für eine vierzügige weiterführende Schule der Sekundarstufe 1 konzipierte Anne-Frank-Schule wurde in den Jahren 2006/2007 mit einem Gesamtvolumen von rund sechs Millionen Euro erweitert und grundsaniert.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com