EU greift durch: Rauchverbot im Freien rückt näher – Was Sie jetzt wissen müssen

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-EU-News-Nachrichten-aus-der-EU

EU Rauchverbot im Freien – Die Europäische Kommission hat kürzlich eine Empfehlung an die Mitgliedstaaten ausgesprochen, das Rauchen in bestimmten öffentlichen Außenbereichen zu verbieten. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Schutz der Bevölkerung vor den gesundheitlichen Risiken des Passivrauchens zu erhöhen und den Tabakkonsum weiter einzudämmen.

Konkret schlägt die Kommission vor, das Rauchverbot auf „wichtige schützenswerte Räume im Freien“ auszuweiten. Dazu zählen unter anderem Spielplätze, Schulhöfe, Bahnhöfe, Autobahnraststätten, Freizeitparks, Freibäder sowie Bereiche vor Krankenhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden. Auch der Konsum von E-Zigaretten soll in diesen Bereichen untersagt werden.

EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides betonte die Dringlichkeit dieser Maßnahmen: „In einer europäischen Gesundheitsunion ist es unsere Pflicht, unsere Bürger, besonders Kinder und Jugendliche, zu schützen.“ Laut Kyriakides sterben in der EU jährlich rund 70.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, darunter auch Zehntausende durch Passivrauchen. Das langfristige Ziel der EU ist es, bis 2040 eine „tabakfreie Generation“ zu erreichen, bei der weniger als fünf Prozent der Bevölkerung regelmäßig Tabak konsumieren.

Holger Korsten ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

Die Reaktionen auf diesen Vorstoß sind gemischt. Der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese unterstützt die Initiative und betont die Bedeutung von Maßnahmen zum Schutz vor Tabakrauch. Hessens Europaminister Manfred Pentz hingegen kritisiert den Vorschlag als übertrieben und bezeichnet ihn als „neuen Fall von Verbots-EU“. Er warnt davor, dass die EU sich in zu viele Lebensbereiche einmischt und fordert, den Fokus auf wichtigere Anliegen der Bürger zu legen.

Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei der Empfehlung der EU-Kommission um einen Vorschlag handelt, der von den Mitgliedstaaten umgesetzt werden muss. Die konkrete Ausgestaltung und Durchsetzung der Rauchverbote obliegt somit den nationalen Regierungen. In den kommenden Wochen wird das Europäische Parlament über die Empfehlung beraten.

Die Diskussion über erweiterte Rauchverbote im Freien spiegelt die anhaltenden Bemühungen der EU wider, den Tabakkonsum zu reduzieren und die Gesundheit ihrer Bürger zu schützen. Ob und in welchem Umfang die Mitgliedstaaten die Empfehlungen umsetzen, bleibt abzuwarten (hk).

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com