Koblenz – „Koblenz liest ein Buch“ – zum Zweiten

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP- Koblenz – 2019 ist es wieder soweit: „Koblenz liest ein Buch“ geht in die zweite Runde und möchte bei möglichst vielen Koblenzerinnen und Koblenzern die Lust am Lesen wecken, Begegnungen schaffen und neue ungewöhnliche Zugänge zur Literatur eröffnen.

2017 fand das etwas andere Literaturformat zum ersten Mal statt. Drei Monate lang standen der Roman „Becks letzter Sommer“ von Benedict Wells und seine Themen im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen und Aktionen, ob bei spontanen Klappstuhllesungen auf dem Stadtflohmarkt, bei einer Lesung im Bettengeschäft im Löhr-Center oder bei wöchentlichen After-Work-Lesungen.

Vom 01.Mai bis 30.Juni 2019 wird das wieder so sein: Mit neuen Orten, neuen Inhalten und Aktionen, und natürlich einem neuen Buch: „Sungs Laden“ von Karin Kalisa.

Karin Kalisa erzählt in ihrem Roman mit Wärme und Witz auf ganz besondere Weise von Begegnungen und Schicksalen, vom Ankommen und Bleiben, von Heimat und Fremde, von Vielfalt und Zusammenhalt. In ihrem Roman verbünden sich Ur-Berliner und Nachkommen der vietnamesischen Vertragsarbeiter in einer spielerischen Alltagsrevolution. Und siehe da: Es wird improvisiert, eine Stadt wird auf den Kopf gestellt und Multikulti funktioniert.

Die Jury zu „Koblenz liest ein Buch“ hat viele Literaturlisten gewälzt. Die Entscheidung ist für 2019 auf Karin Kalisas „Sungs Laden“ gefallen. Aus der Jurybegründung: „Es handelt sich um die Utopie einer multikulturellen Gesellschaft, die auch die Probleme der Integration nicht verschweigt – eine ebenso vergnügliche wie bewegende Lektüre.“ Sie behandelt zwischen Utopie und Wirklichkeit wichtige Themen unserer Zeit. Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit Nachhall!

Bereits vor Beginn der Leseaktion werden wieder Leseexemplare des Romans zum Hineinschnuppern an vielen verschiedenen Orten in der Stadt ausliegen. Das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz und die Buchhandlung Reuffel laden herzlich Initiativen, Einrichtungen, Vereine oder auch Privatpersonen dazu ein, sich mit eigenen Ideen, Beiträgen oder originellen neuen Leseorten an der stadtweiten Leseaktion zu beteiligen.

Bei Interesse wenden Sie sich an: Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz – Elena Heth, E-Mail: El********@***********nz.de, Tel: 0261/129 1912

Weitere Informationen zum Buch und der Programmplanung zu „Koblenz liest ein Buch 2019“ erfolgen zum Jahresende.

***
Stadt Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com