Mainz – Stadtentwicklung: Neugestaltung der Ludwigsstraße geht weiter

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz -Mainz – Stadtentwicklung: (gl) Die Landeshauptstadt Mainz will die Mainzer Innenstadt als Einkaufsstandort attraktiver und zukunftsfähig gestalten. Aus dem funktional und städtebaulich in die Jahre gekommenen Karstadt-Areal soll ein modernes Einkaufsquartier Ludwigsstraße werden. Nach der Entwicklung von Leitlinien und Empfehlungen im Rahmen der LudwigsstraßenForen (2011-2013), einem Investorenwechsel und der Kenntnisnahme des Rahmenplans des neuen Investors Boulevard Lu GmbH & Co. KG im Stadtrat im April 2019, gilt es nun die nächsten Schritte einzuleiten. Nachdem die zweite Runde der Bürgerbeteiligung Anfang dieser Woche abgeschlossen wurde, stehen jetzt die Wettbewerbsauslobung und das Bauleitplanverfahren an.

Nachdem die Boulevard Lu GmbH & Co. KG das geplante Nutzungskonzept für die Ludwigsstraße im März 2019 vorgestellt hatte, wurde die Öffentlichkeit in zwei Bürgerbeteiligungsveranstaltungen eingeladen, am 26. Juni 2019 im Kurfürstlichen Schloss und am 26. August 2019 im Gutenbergsaal der Rheingoldhalle, sich ausführlich zu informieren, zu diskutieren und Anregungen für die anstehende Wettbewerbsauslobung einzubringen. Die Moderation der Bürgerbeteiligungsveranstaltungen wurde von der Squirrel & Nuts GmbH aus Köln durchgeführt.

In der ersten Veranstaltung wurde über das durch den Stadtratsbeschluss vom 17. April 2019 von der Verwaltung erarbeitete städtebauliche Grundkonzept mittels Kurzvorträgen und Informationsstände umfassend informiert. Plenumsdebatten gaben die Möglichkeit, direkt in den Austausch mit den Verantwortlichen des Investors und der Stadt zu kommen und Meinungen, Anregungen und Wünsche zu äußern. Zum Abschluss konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen zusätzlich in einem Fragebogen darstellen.

In der zweiten Veranstaltung in der Rheingoldhalle galt es, die aus der ersten Veranstaltung abgeleiteten und in Plakaten aufbereiteten Ergebnisse zu überprüfen und weiter zu diskutieren. Einleitend präsentierte Baudezernentin Marianne Grosse einen Überblick, wie die bisherigen Anregungen aus der Bürgerschaft in der städtebaulichen Grundkonzeption enthalten sind und in die Wettbewerbsauslobung einfließen werden.

Die Bürgerinnen und Bürger hatten im Anschluss daran anhand von Gesprächen mit Moderatoren, Experten und der Stadtspitze an den Plakaten die Möglichkeit nachzuvollziehen, wie mit den einzelnen Anregungen der ersten Beteiligung vor dem Sommer umgangen wurde. So fanden die beiden Veranstaltungen große Resonanz: Insgesamt beteiligten sich mehrere hundert Interessierte aktiv und äußerten sich überwiegend positiv, sowohl zum Prozess als auch zum Ergebnis.

Die eingebrachten Meinungen, Anregungen und Wünsche behandelten unter anderem die Themenfelder Architektur und Nutzung des Areals (Einkauf, Gastronomie, Kultur, Hotel, Dachterrasse), Gestaltung der Freiräume, Begrünung der Dächer und Fassaden, Erhalt der Sichtachse vom Schillerplatz zum Dom und die Erschließung des Hotels und des Parkhauses.

Oberbürgermeister Michael Ebling begrüßt die neugeschaffene Perspektive für die Ludwigsstraße: „Wir werden die Ludwigsstraße mit den vorliegenden Plänen des Investors und den Anregungen aus der Bürgerschaft in die Zukunft führen und zu einem modernen Einzelhandelsstandort machen. Das Konzept passt zur Stadt Mainz und dem Mainzer Lebensgefühl. Ich freue mich sowohl für den Handel und die Gastronomie als auch für die Kunden über diese neue Chance, die City aufwerten zu können und begrüße insbesondere die neue Dynamik, die sich für die Entwicklung der Ludwigsstraße ergibt. Die Neugestaltung der Ludwigsstraße bietet eine große Chance diesen Bereich der Innenstadt einer nachhaltigen Ent-wicklung zuzuführen“, so Oberbürgermeister Ebling.

„In Mainz hatten wir stets zwei große Ziele: ein Ende des Stillstands in der Ludwigsstraße mit deren städtebaulicher Aufwertung und zum Zweiten eine Steigerung der Attraktivität des Einzelhandels in der Innenstadt an dieser Stelle. Auf Basis des Nutzungskonzepts der Boulevard Lu GmbH & Co. KG und den Ergebnissen der beiden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen kann es nun zeitnah weitergehen“, erklärt Oberbürgermeister Ebling.

Baudezernentin Marianne Grosse ergänzt: „Die beiden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen haben sich gelohnt. Das gewählte Beteiligungsformat, das mit dem Moderatorenteam entwickelt wurde, hat Raum für die zahlreichen Anregungen gegeben. Diese werden nun transparent und für jeden nachvollziehbar in den weiteren Planungsprozess einfließen, der mit großer Priorität zügig weitergeführt werden soll.“

Als nächstes steht der Architektenwettbewerb an, der drei Teilbereiche umfasst:

1. Städtebauliche Gesamtbetrachtung vom Gutenbergplatz bis zum Schillerplatz unter den Rahmenbedingungen der städtebaulichen Grundkonzeption
2. Architektonischer Ideen und Realisierungswettbewerb für den Bereich Fuststraße
3. Realisierungswettbewerb für das Karstadt Gebäude mit dem Schwerpunkt Fassaden-gestaltung

„Nach den beiden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen ist klar, dass bei dem Wettbewerb ein besonderes Augenmerk auf eine attraktive Freiflächengestaltung und Grünausstattung gelegt werden muss“, so Marianne Grosse.

Ziel ist es, dem Stadtrat in der Sitzung am 25. September 2019 alle Unterlagen für die Vor-bereitung der Wettbewerbsauslobung zur Beschlussfassung vorzulegen. Im Rahmen der Bauleitplanung ist eine weitere Bürgerbeteiligung vorgesehen.

Wirtschaftsdezernentin Manuela Matz freut sich, dass die Aufwertung des Einkaufsstandorts vorangeht: „Auf dem Weg hin zu einem modernen Einkaufsquartier in der Ludwigsstraße sind wir wieder ein gutes Stück vorangekommen. Das ist eine sehr positive Nachricht. Wichtig ist, dass wir einen attraktiven innerstädtischen Bereich bekommen, der auch als Frequenzbringer für umliegende Einzelhandelsstandorte dient. Dazu gehört auch, dass die Bereiche Gastronomie, Kultur und weiterer Einzelhandel weiter entwickelt werden.“

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz