Führung: Mit Experten Entdeckungen im Schutzgebiet machen
Die Tour beginnt am Sonntag, 18. Juni, bereits um 9 Uhr. Treffpunkt ist der Kundenparkplatz der SWN an der Hafenstraße. „Bewaffnen“ sollten sich die Teilnehmer unbedingt mit einem Fernglas, denn bei der etwa zweistündigen Wanderung gibt es einiges zu entdecken. Ein fachkundiger Führer weist nicht nur auf seltene Pflanzen am Wegesrand hin, von denen einige sogar die heimische Kräuterküche ergänzen können, sondern zeigt auch die Brutkolonie von Kormoran, Graureiher und Schwarzmilan. Nebenbei erfährt man Außergewöhnliches über Vögel als „Wetterfrösche“, lernt die Tricks der Mauersegler kennen oder beobachtet die Heckrinder, die weite Teile des Schutzgebietes beweiden.
Und auf dem Rückweg entlang der Kiesseen zeigt sich die erfolgreiche Renaturierung des Bimsabbaugebietes. Dort hat sich die Natur das Land zurück erobert, und der Mensch hat mitgeholfen bei der Entstehung bemerkenswerter Biotope.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung kostet 4 Euro pro Person, 6- bis 14-Jährige zahlen 2 Euro. Weitere Informationen erteilt die Tourist-Information, Tel. 02631/802 5555. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen gibt es im Internet unter http://www.neuwied.de/stadtfuehrungen.html
***
Text: Stadt Neuwied