Rheinland-Pfalz – Zum Tod von Dr. Axel Th. Simon – Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Große Unternehmerpersönlichkeit mit regionaler Verbundenheit

Mittelrhein-Tageblatt - rlp-24.de - News - Staatskanzlei Aktuell - Rheinland-Pfalz / Mainz – Als große Unternehmerpersönlichkeit aus Rheinland-Pfalz würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den früheren Vorsitzenden der Geschäftsführung der Bitburger Holding, Dr. Axel Th. Simon, der am Mittwoch im Alter von 73 Jahren gestorben ist.

„Mit Dr. Axel Th. Simon verlieren das Unternehmen, die Stadt Bitburg und das Land Rheinland-Pfalz einen engagierten, tatkräftigen Unternehmer, der das Familienunternehmen Bitburger als eine der führenden Brauereien Deutschlands geprägt und modern erhalten hat und sich an vielen Stellen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft eingebracht hat. Damit hat er maßgeblich für die Branche und die Region gewirkt“, so die Ministerpräsidentin und stellvertretende Vorsitzende der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP).

„Dass Rheinland-Pfalz neben dem Produkt Wein für herausragendes Bier steht, das genauso überregionaler und qualitätsvoller Botschafter des Landes ist, dafür hat sich Axel Th. Simon stark gemacht. Er hat seine Verbundenheit mit dem Standort zum Ausdruck gebracht, indem er mit seinem Wissen und seiner initiativen Kraft viele Organisationen im Land unterstützt hat.“

Für seine großen gesellschaftlichen und unternehmerischen Verdienste wurde Axel Th. Simon unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande im Jahr 2004 und der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2007 ausgezeichnet. 1992 war er einer der 15 Gründer der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz und bis 2011 in deren Vorstand. „Axel Th. Simon hat damit ein Zeichen gegeben, dass unternehmerische Entfaltung und die Entwicklung des Landes Hand in Hand gehen können. Er bleibt ein großes Vorbild als Familienunternehmer mit regionaler Identifikation und wirtschaftlichem Weitblick“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Familie Axel Th. Simons und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bitburger Braugruppe gelten ihre Gedanken der Anteilnahme und ehrenden Erinnerung.

***
Staatskanzlei in RLP

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com