Trier – Neue Atemschutzgeräteträger für Triers freiwillige Löschzüge

Atemschutzgeräteträger Trier klein
Zwölf Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Trier haben die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Thomas Reinholz (Berufsfeuerwehr), Michael Bastuck (Lehrgangsleiter, Berufsfeuerwehr,), Sophia Berens, Sven Laudor, Simon Schnell, Frederik Mayer, Tim Schumacher, Moritz Musch, Lukas Becker, Timo Jaeger, Tobias Lorig, Marco Hau, Corvin Wohlrabe, Marvin Kessler (Ausbilder, Berufsfeuerwehr) und Yannick Wüste.

Trier – (em) Zwölf Feuerwehrleute aus sechs verschiedenen Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Trier haben am Samstag, 18.September die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger erfolgreich abgeschlossen.

In insgesamt 44 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden lernten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute, worauf es beim Einsatz von umluftabhängigen und umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ankommt. Themen der theoretischen Ausbildung waren unter anderem Grundlagen der Atmung, welche Atemgifte es gibt, der Aufbau und die Funktionsweise von Atemschutzgeräten sowie die Grundsätze bei Feuerwehreinsätzen mit Atemschutzgeräten.

Praktische Themen der Ausbildung sind neben der Handhabung der Atemschutzgeräte auch Gewöhnungsübungen, Einsatzübungen unter Atemschutz, das Verhalten im so genannten Innenangriff und auch Atemschutznotfall und die Rettung verunglückter Atemschutzgeräteträger. Teil der Ausbildung ist auch das Training unter realistischen Bedingungen in der Atemschutzübungsstrecke im Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKSZ) in der Feuerwache 2 in Ehrang und eine Abschlussprüfung.

Die neuen Atemschutzgeräteträger sind: Sophia Berens, Sven Laudor, Simon Schnell, Frederik Mayer, Tim Schumacher, Moritz Musch, Lukas Becker, Timo Jaeger, Tobias Lorig, Marco Hau, Corvin Wohlrabe und Yannick Wüste.

***
Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com