Tübingen – Zum Schutz vor Infektionen: Ausschank- und Konsumverbot von Alkohol in Tübingen

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - TübingenTübingen (BW) – An den kommenden Wochenenden, Fest- und Feiertagen dürfen gastronomische oder gaststättenähnliche Betriebe in der Tübinger Altstadt keine alkoholischen Getränke ausschenken, auch nicht zum Mitnehmen. Außerdem ist der Konsum von mitgebrachten alkoholischen Getränken auf dem Marktplatz und dem Holzmarkt an Weihnachten, Silvester und Neujahr nicht gestattet. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hat Oberbürgermeister Boris Palmer erlassen.

„Das vergangene Wochenende mit dem Tübinger Weihnachtsmarkt hat gezeigt, dass der Verkauf von Glühwein zum Mitnehmen zu Menschenansammlungen führt, die wir angesichts der steigenden Infektionszahlen nicht verantworten können. Auch der traditionelle Heilige Morgen auf dem Marktplatz kann in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger muss hier Vorrang haben“, erläutert Bürgermeisterin Dr. Daniela Harsch.

Der Ausschank von alkoholischen Getränken ist an den Adventswochenenden (11. bis 13. Dezember sowie 18. bis 20. Dezember) von Freitag 12 Uhr bis Sonntag 22 Uhr verboten. An den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel greift zusätzlich das Alkoholkonsumverbot auf dem Marktplatz und auf dem Holzmarkt: von Donnerstag, 24. Dezember, 6 Uhr, bis Sonntag, 27. Dezember, 24 Uhr, sowie von Donnerstag, 31. Dezember, 6 Uhr, bis Freitag, 1. Januar, 6 Uhr. Der kommunale Ordnungsdienst, der Gemeindevollzugsdienst und die Polizei kontrollieren die Einhaltung der Verbote. Bei Missachtung drohen Bußgelder und Platzverweise.

www.tuebingen.de/corona


Universitätsstadt Tübingen
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 1
72070 Tübingen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April