Ulmer Nester: Innovative Schlafkapseln schützen Obdachlose in eisigen Winternächten

Ulmer-Nester-Quelle_Stadt_Ulm

Ulmer Nester: Innovative Schlafkapseln schützen Obdachlose in eisigen Winternächten – In Ulm wurde vor einigen Jahren ein ungewöhnliches, aber lebensrettendes Projekt ins Leben gerufen: die sogenannten Ulmer Nester. Dabei handelt es sich um Schlafkapseln, die speziell dafür entwickelt wurden, obdachlose Menschen in den kalten Wintermonaten vor Erfrierungen zu schützen. Das Projekt startete 2019/2020 als Pilotversuch und hat sich seitdem als feste Ergänzung zum Erfrierungsschutz der Stadt etabliert.

Die wetterfesten Kapseln bestehen aus robustem Holz und Stahlblech, sind isoliert und bieten Schutz vor Kälte, Schnee und Regen. Ein Belüftungssystem sorgt für Frischluftzufuhr, während Sensoren Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Rauch- und CO₂-Werte überwachen. Auch die Verriegelung von innen wird erfasst. So können Nutzer ihre Privatsphäre wahren und zugleich sicher sein, dass bei Auffälligkeiten Hilfe organisiert wird.

Installiert werden die Schlafkapseln an zentralen Orten in Ulm, beispielsweise am Karlsplatz oder am Alten Friedhof. Sozialarbeiter der Caritas kontrollieren die Nester regelmäßig und suchen am nächsten Morgen das Gespräch mit den Nutzern. Ziel ist es, neben dem unmittelbaren Schutz vor Kälte auch eine Brücke in weiterführende Hilfsangebote zu schlagen.

Die Ulmer Nester werden voraussichtlich diese Jahr wieder Anfang November 2025 aufgestellt, und zwar an den bisherigen Standorten „Alter Friedhof“ und „Karlsplatz“.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Kosten für die Ulmer Nester

Die jährlichen Kosten für Aufbau, Wartung und Betrieb belaufen sich auf rund 5.700 Euro – ein vergleichsweise geringer Aufwand, wenn man bedenkt, dass es hier um den Schutz von Menschenleben geht. Zwar können die Nester keine dauerhafte Wohnung ersetzen, doch sie sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Obdachlosigkeit und ein wirksames Mittel, um Betroffenen in akuter Notlage zu helfen.

Das Projekt genießt inzwischen breite Unterstützung in der Bevölkerung. Viele Bürger begrüßen die Initiative, die zeigt, wie Technik und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Die Ulmer Nester sind ein Beispiel dafür, wie innovative Ideen konkrete Hilfe für Menschen in Not schaffen – und vielleicht ein Vorbild für andere Städte, ähnliche Wege zu gehen. (hk)

***
Bild: © Stadt Ulm

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com