Westerstede – Ammerland-Klinik und Bundeswehrkrankenhaus Westerstede erhalten zweites Qualitätssiegel

++ / Foto: Lukas Lehmann | llphoto.de
Von links: Prof. Alex Friedrich (Universität Groningen), Dr. Elmar Vogelsang (Leiter Gesundheitsamt), Dr. Dirk Posselt (Leiter Anästhesie Bundeswehrkrankenhaus), Urszula Glowacki (Gesundheitsassistentin des Gesundheitsamtes),Ministerin Cornelia Rundt, Dr. Ulrich Weise (Hygienebeauftragter Arzt der Ammerland-Klinik), Meike Schüssler, Gertrud Duis (Hygienefachkräfte Ammerland-Klinik), Simone Kölbach (Hygienefachkraft Bundeswehrkrankenhaus), Dr. Dagmar Rocker (EurSafty-Koordinatorin), Dr. Matthias Pulz (Präsident Landesgesundheitsamt) – Quellenangabe Bild: Lukas Lehmann/NLGA.

Westerstede (NI) – Die Ammerland-Klinik und das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede sind neben anderen Krankenhäusern aus der Ems-Dollart-Region in Oldenburg mit dem zweiten EurSafety-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden.

Inhaltlicher Schwerpunkt des Siegels, das die Gesundheitsministerin Cornelia Rundt verliehen hat, waren zum einen Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung multiresistenter Keime (MRGN) sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zum rationalen Einsatz von Antibiotika im Krankenhaus. Unterstützt wurden die Kliniken bei der Umsetzung der Siegelkriterien vom Gesundheitsamt des Landkreises.

Bei der Entstehung multiresistenter Erreger spielen der Einsatz und die Auswahl von Antibiotika eine entscheidende Rolle. „Deswegen ist die Etablierung von Standards zum gezielten Einsatz von Antibiotika wichtig, um auch nachhaltig der Entwicklung resistenter Keime entgegenzuwirken. Hier haben die Ammerland-Klinik und das Bundeswehrkrankenhaus vorbildliche Arbeit geleistet“, so Dr. Elmar Vogelsang, Leiter des Ammerländer Gesundheitsamtes.

In der Ammerland Klinik hatte der hygienebeauftragte Arzt Ulrich Weise eine zweijährige spezielle Ausbildung im Antibiotikamanagement (ABS: Antibiotic Stewardship) durchgeführt und erfolgreich mit einer Facharbeit abgeschlossen. Anschließend entwickelte er zusammen mit den Hygiene-Ärzten und -Pflegekräften, den beiden Apotheken des Klinikzentrums, den Fachabteilungen sowie dem mikrobiologischen Labor Osnabrück einen jetzt verbindlichen Antibiotika-Leitfaden für die beiden Kliniken, der bereits erfolgreich umgesetzt wird.

***
Text: Landkreis Ammerland
Der Landrat
Im Auftrage
A. Küllig

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com