Tübingen – Umwelt: Brütenden Eisvogel nicht stören

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Tübingen Tübingen (BW) – Umwelt: Am Ufer der Steinlach auf der Höhe des Finanzamts brütet derzeit ein Eisvogel – ein Tier, das in Tübingen nur selten zu sehen ist.

Damit der Vogel möglichst ungestört bleibt, hat die Stadtverwaltung den Brutplatz und das gegenüberliegende Ufer mit einer Schranke abgesperrt. „Eisvögel sind sehr anfällig für Störungen. Wenn sie ihre Brut verlassen, gibt es keinen Nachwuchs“, erläutert Bernd Schott, Umwelt- und Klimaschutzbeauftragter der Universitätsstadt Tübingen.

Wer am Brutplatz vorbeikommt, sollte sich ruhig verhalten, Hunde gehören hier an die Leine. Die Fortpflanzungszeit des Eisvogels dauert von März bis September. In der Regel finden zwei bis drei Bruten pro Jahr statt.


Universitätsstadt Tübingen
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 1
72070 Tübingen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com