Berlin – Spaniel (AfD): Produktionsausfälle bei Audi – EU-Regelungen strangulieren Wirtschaft und Sozialstaat

Mittelrhein-Tageblatt-Politik-AfD-Berlin Berlin – Wie bereits in Ingolstadt, wird es auch im baden-württembergischen Audi-Werk Neckarsulm zu Produktionsausfällen kommen. Dies berichtete der SWR. Der Grund sind Zulassungsprobleme aufgrund der neuen EU-Abgasnorm WLTP, die das Verfahren NEFZ ersetzt. Die gesamte deutsche Automobilindustrie steht vor demselben Problem. Auch Porsche kann ab August nicht mehr ausliefern.

„Durch die Produktionsausfälle beginnt der Wirtschaftsmotor zu stottern. Ich habe in den letzten Monaten unermüdlich darauf hingewiesen“, sagt Dirk Spaniel, verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion. Das neue Messverfahren sei zeitlich extrem aufwändig, da jedes individuell konfigurierte Modell nach dem neuen strengeren Verfahren zugelassen werden muss.

„Die vollkommen unfähige Politik von CDU/CSU und SPD, die diese EU-Regelungen zugelassen hat, wirft ihre Schatten voraus. Sie wird uns die kommenden Jahre beschäftigen und unserer Schlüsselindustrie – wie von mir vorausgesagt – massiv schaden“, sagt Spaniel. Die Produktionsausfälle sollen laut Betriebsrat zu fünfzig Prozent über die Arbeitszeitkonten und durch Zeitgutschriften geregelt werden und gelten für das kommende halbe Jahr. „Das bedeutet im Klartext: Die Arbeitnehmer müssen jeweils die Hälfte des Ausfalls bezahlen“, so Spaniel. „Das ist unsoziale Politik.“

„Die Folgen der von grüner Ideologie durchdrungenen Politik werden auf dem Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen“, wirft Spaniel der Regierung vor. „Arbeitnehmer sind die Leistungsträger, die unsere Gesellschaft lebensfähig halten. Wer der Wirtschaft schadet, wie es in besonderer Weise die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg tut, schadet auch dem Sozialstaat.“

Um erste Lücken zu schließen, sollen in Neckarsulm die Werksferien um bis zu zehn Tage verlängert werden. Weitere Produktionsausfälle sollen über das gesamte zweite Halbjahr verteilt werden, heißt es. Wer nun glaubt, das sei ein vorübergehender Zustand, hat noch nicht begriffen, was der deutschen Autoindustrie bevorsteht“, prognostiziert Spaniel, das sei erst der Anfang.

Die AfD fordert die Bundesregierung dringend auf, die Abgasmessung ebenso wie die CO2-Grenzwerte für Fahrzeuge sowie Messverfahren neu zu verhandeln. Die AfD-Fraktion hat einen entsprechenden Antrag eingebracht.

***

Christian Lüth
Pressesprecher
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Tel.: 030 22757225

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com