Bonn – Rundgang durch das Baumschulwäldchen: Planungsbüro informiert über Stand der Bauarbeiten

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell- Bonn (NRW) – Aktuell laufen die Garten- und Landschaftsbauarbeiten für die Neugestaltung des Baumschulwäldchens in der Bonner Weststadt. Zusammen mit dem Planungsbüro „scape“ lädt die Stadt Bonn am Freitag, 20. April 2018, um 13.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Rundgang über die Baustelle ein.

2015 hatte das Büro „scape“ aus Düsseldorf mit seinem Beitrag den freiraumplanerischen Wettbewerb für die Neugestaltung der Parkanlage gewonnen. Darauf aufbauend wurde unter intensiver Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner der Entwurf ausgearbeitet, der 2017 von der Bezirksvertretung Bonn beschlossen wurde.

Aktuell laufen die Wegebauarbeiten. Die vier Haupteingangsbereiche wurden bereits ausgestaltet und der mittlere Weg durch den Park in Richtung Gärtnerhaus verlegt. So ist eine große, zentrale Freifläche vor den Kriegerdenkmalen entstanden. Das weitere Wegesystem bleibt in seiner geschwungenen Form erhalten. Hier werden die maroden Tragschichten und die Einfassungen erneuert. In der gesamten Parkanlage werden dabei die vorhandenen Natursteine wiederverwendet.

Auch die ersten 28 Bäume wurden bereits entsprechend des beschlossenen Vegetationskonzeptes gepflanzt, so dass der Park jetzt in ein “ Naturwäldchen“ und ein „botanisches Wäldchen“ unterteilt ist.

Kinder der Michaelschule sähen Wildblumenwiese

Bei einem Mitmachtag, der ebenfalls am Freitag, 20. April, stattfindet, packen außerdem Kinder aus der benachbarten Michaelschule mit an und legen im Baumschulwäldchen eine Wildblumenwiese an. Die Aktion findet in Kooperation mit der Initiative „Bonn im Wandel“ statt, die das Projekt „Bonn blüht und summt“ unterstützt.

In den kommenden zwei Monaten werden dann noch die verbleibenden Wege- und Saatarbeiten durchgeführt und die Sitzbänke, Liegen und Mülleimer sowie die große zentrale Kletteranlage für Kinder im Park aufgestellt. Die Kosten für das Projekt betragen insgesamt circa 310.000 Euro.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com