Historische Ereignisse am 13. Dezember

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Historische-Rueckblicke-Geschichte

Heute ist Freitag, der 13. Dezember 2024. Der 13. Dezember ist ein historisch bedeutsamer Tag, geprägt von wissenschaftlichen Meilensteinen, politischen Wendepunkten und kulturellen Highlights. Besonders die Entdeckung der elektromagnetischen Wellen durch Heinrich Hertz im Jahr 1888 hat die Welt nachhaltig verändert. Ohne diese bahnbrechende Erkenntnis wären die Errungenschaften der drahtlosen Kommunikation, die unser modernes Leben prägen, kaum denkbar gewesen. Lassen Sie uns einen Blick auf weitere bemerkenswerte Ereignisse werfen, die an diesem Tag stattgefunden haben.

1888: Heinrich Hertz entdeckt elektromagnetische Wellen
Heinrich Hertz präsentierte der Berliner Akademie der Wissenschaften seinen Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“. Damit bewies er die Existenz elektromagnetischer Wellen und legte den Grundstein für Entwicklungen wie Funktechnik und drahtlose Kommunikation, die unser Leben revolutioniert haben.

1889: Handwerksgesetz im Deutschen Reich
Der Deutsche Reichstag verabschiedete ein Gesetz, das Handwerker zur Eröffnung eines Gewerbebetriebs eine einschlägige Ausbildung vorschreibt. Dies stärkte die Qualität handwerklicher Arbeit und schuf wichtige Standards.

Holger Korsten ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungsberatung

1903: Patent für die Eistüte
Italo Marchioni, ein italienischer Einwanderer in den USA, erhielt das Patent für eine Maschine zur Herstellung von Eistüten. Seine Erfindung machte das beliebte Dessert zugänglicher und veränderte die Art und Weise, wie Speiseeis konsumiert wird.

1919: Gründung der Arbeiterwohlfahrt
Marie Juchacz gründete die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland. Diese soziale Organisation engagiert sich bis heute für soziale Gerechtigkeit und Unterstützung Bedürftiger.

1946: Thomas Mann erhält Ehrendoktorwürde zurück
Nach zehn Jahren erhielt der Schriftsteller Thomas Mann die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm während der NS-Zeit aberkannt worden war. Dies war ein bedeutendes Zeichen der Rehabilitation und Anerkennung seines literarischen Schaffens.

1967: Pioneer 8 auf dem Weg zur Sonne
Die Raumsonde Pioneer 8 startete, um die Sonne zu erforschen. Diese Mission trug zur Erkenntnis über die Sonnenaktivität und deren Auswirkungen auf die Erde bei.

1969: Erster deutscher Zeichentrickfilm
„Die Konferenz der Tiere“, basierend auf Erich Kästners Buch, feierte als erster deutscher abendfüllender Zeichentrickfilm Premiere. Dieser Meilenstein zeigte die aufstrebende Filmkultur der Nachkriegszeit.

1971: Entdeckung der Eberstadter Tropfsteinhöhle
Bei Sprengarbeiten wurde zufällig die Eberstadter Tropfsteinhöhle entdeckt. Heute ist sie ein faszinierendes Naturdenkmal, das zahlreiche Besucher anzieht. Sie wurde am 9. September 1973 für den Publikumsverkehr freigegeben.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

1972: Premiere der Musikshow „Musikladen“
Radio Bremen strahlte die erste Folge der Musiksendung „Musikladen“ aus. Die Show wurde ein kulturelles Highlight für junge Musikliebhaber und prägte die deutsche Fernsehlandschaft.

1981: Kriegsrecht in Polen
General Wojciech Jaruzelski verhängte in Polen das Kriegsrecht. Dies war ein dramatischer Eingriff in die Freiheitsrechte und führte zum Verbot der Gewerkschaft Solidarność.

1992: Konzert gegen Rechtsextremismus
Als Reaktion auf rechtsextremistische Ausschreitungen fand in Frankfurt am Main das Konzert „Heute die! Morgen du!“ statt. Parallel dazu setzten Hamburger Bürger mit einer Lichterkette ein Zeichen gegen Hass und Gewalt.

1996: Kofi Annan wird UN-Generalsekretär
Der Ghanaer Kofi Annan wurde zum UN-Generalsekretär gewählt. Seine Wahl symbolisierte einen Schritt zu mehr globaler Zusammenarbeit und Frieden.

2003: Festnahme Saddam Husseins
Der irakische Diktator Saddam Hussein wurde in einem Erdloch nahe Tikrit festgenommen. Dies markierte einen Wendepunkt im Irakkrieg.

2004: Heinrich-Heine-Preis für Robert Gernhardt
Der Künstler Robert Gernhardt erhielt den renommierten Heinrich-Heine-Preis, eine Würdigung seiner poetischen und zeichnerischen Leistungen.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

2014: Ende von „Wetten, dass..?“
Mit der 215. Ausgabe endete die Ära von „Wetten, dass..?“, der größten Unterhaltungsshow Europas, die über Jahrzehnte Fernsehzuschauer begeistert hatte.

2017: Michael Kretschmer wird Ministerpräsident
Michael Kretschmer (CDU) wurde als Nachfolger von Stanislaw Tillich zum Ministerpräsidenten Sachsens gewählt und übernahm damit eine zentrale Rolle in der Landespolitik.

Der 13. Dezember zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Geschichte sein kann – von wissenschaftlichen Errungenschaften über politische Meilensteine bis hin zu kulturellen Ereignissen, die die Gesellschaft prägen. Ein Rückblick, der uns lehrt, wie bedeutend der heutige Tag in der Geschichte war.

Redaktion Mittelrhein Tageblatt

Das könnte Sie auch interessieren ...

Lewy-Body-Demenz - die oft unterschätzte Form der Demenz

Deutschland Rezession 2025: Statistisches Bundesamt revidiert BIP-Zahlen deutlich nach unten - Deutschlands Wirtschaft im Rückwärtsgang

Alice Weidel/Tino Chrupalla (AfD): 100 Tage Merz - Die Bilanz ist verheerend

Sozialverband VdK Präsidentin Verena Bentele zu 100 Tage Bundeskanzler Merz: „Noch große Leerstellen in der Sozialpolitik“

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert bei der aktuellen Sonntagsfrage - Schwarz-Rot verliert historischen Boden

Der Mitternachtsbus in Hamburg verteilt Trinkwasser an obdachlose Menschen

Comeback Jürgen Drews 2025 offiziell bestätigt: Der König von Mallorca kommt zurück!

Frauenhaus und BISS im Landkreis Rotenburg (Wümme) unterstützen und beraten Frauen in Not

145 Jahre Rhein in Flammen - Sankt Goar feiert das große Jubiläum im Herzen des Loreleytals

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex Juli 2025: Geschäftsklima bei Selbstständigen im Juli wieder negativer - Auftragsmangel bleibt größtes Hindernis

René Springer (AfD): Bundesagentur für Arbeit lädt mit Arabisch-Flyer zum Sozialtourismus ein

Sozialverband VdK Verena Bentele: „Wer über die Rente bestimmt, muss auch einzahlen“

Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) - Neue Folgen mit Joko & Klaas ab 20. September auf ProSieben

DIE CHER SHOW - Das Offizielle Musical von und über Cher - Believe the hype - diese Musical-Stars sind CHER!

Rathausplatz-Lounge in Flörsheim am Main startet

„Mach es sichtbar“: Ausstellung thematisiert sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com