Historische Ereignisse am 24. April

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Historische-Rueckblicke-Geschichte

Historische Ereignisse am 24. AprilEin Rückblick in der Geschichte

Heute blicken wir auf eine Reihe geschichtsträchtiger Ereignisse zurück, die sich am 24. April in verschiedenen Jahrhunderten zutrugen. Unter diesen sticht besonders ein wissenschaftliches Großereignis hervor: Der Start des Hubble-Weltraumteleskops im Jahr 1990 – ein Meilenstein in der Erforschung des Universums, der unseren Blick auf die Sterne für immer veränderte. Doch auch andere Geschehnisse an diesem Tag erzählen von politischem Mut, kulturellem Wandel und menschlicher Neugier.

1558 – Königliche Hochzeit in Paris
In der Kathedrale Notre-Dame geben sich der junge französische Thronfolger Franz und die schottische Königin Maria Stuart das Jawort. Die Verbindung zweier Königshäuser ist nicht nur ein persönliches Ereignis, sondern ein bedeutendes politisches Bündnis, das europäische Machtverhältnisse beeinflusst.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

1880 – Triumphale Heimkehr in Stockholm
Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt nach der erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage mit der Vega zurück. In Stockholm wird er begeistert empfangen – unter den Zuschauern: der spätere Entdecker Sven Hedin, für den dieses Erlebnis prägend sein wird.

1912 – Streik aus Angst und Protest
Nur wenige Tage nach dem Untergang der Titanic weigern sich Heizer des Schwesterschiffs Olympic, in See zu stechen. Der Grund: zu wenige Rettungsboote. Der Streik rückt das Thema Sicherheit in den Fokus der Schifffahrt.

1913 – New York bekommt ein neues Wahrzeichen
Mit 241 Metern Höhe wird das Woolworth Building in Manhattan eröffnet – damals das höchste Gebäude der Welt. Architekt Cass Gilbert setzte damit neue Maßstäbe im Städtebau. Selbst US-Präsident Woodrow Wilson nimmt an der Zeremonie teil.

1923 – Freuds Psychomodell erscheint
In Leipzig erscheint Sigmund Freuds Werk Das Ich und das Es, in dem er erstmals sein revolutionäres Strukturmodell der Psyche vorstellt. Die Konzepte von „Ich“, „Es“ und „Über-Ich“ werden Grundpfeiler der Psychoanalyse.

500 lizenzfreie Bilder kostenlos

1934 – Die Geburt der Hammond-Orgel
Laurens Hammond erhält das US-Patent für ein neuartiges elektrisches Musikinstrument: die Hammond-Orgel. Sie revolutioniert die Musiklandschaft und wird bald weltweit von Jazz über Rock bis Kirchenmusik genutzt.

1964 – Vandalismus an der kleinen Meerjungfrau
Ein Schock für Dänemark: Die Statue der kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen wird enthauptet. Der Kopf bleibt für immer verschwunden. Die Tat wird einer künstlerisch-politischen Protestgruppe zugeschrieben.

1972 – Politische Spannung in Bonn
Die CDU/CSU-Fraktion bringt ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Willy Brandt ein. Der Gegenkandidat: Rainer Barzel. Das politische Klima ist aufgeheizt – wenige Tage später wird abgestimmt.

1975 – Terroranschlag auf deutsche Botschaft
Mit brutaler Gewalt überfallen RAF-Terroristen die deutsche Botschaft in Stockholm. Zwölf Menschen werden als Geiseln genommen, zwei Diplomaten sterben. Die Welt schaut entsetzt auf die Eskalation des Terrors.

Hundeerziehung in der Hundesprache mit dem Vier-Pfoten-Ratgeber

1982 – Musikalischer Sieg für Deutschland
Nicole gewinnt für Deutschland den Eurovision Song Contest in Harrogate mit dem Lied Ein bißchen Frieden. Der Titel wird zum internationalen Hit und Symbol einer Sehnsucht nach Harmonie in einer angespannten Weltlage.

1989 – Rücktritt eines Maestros
Herbert von Karajan legt sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nieder. Grund sind tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten mit dem Berliner Senat – ein Einschnitt in der deutschen Musikgeschichte.

1990 – Ein Teleskop verändert den Blick auf das All
Das Hubble-Weltraumteleskop wird von der Raumfähre Discovery erfolgreich in den Orbit gebracht. Seine Bilder eröffnen der Menschheit nie dagewesene Einblicke ins Universum – ein Quantensprung in der Astronomie.

2004 – Klitschko wird Weltmeister
Vitali Klitschko erringt im Staples Center, Los Angeles, durch technischen Knockout gegen Corrie Sanders den Weltmeistertitel im Schwergewicht der WBC. Der Sieg begründet eine neue Ära im internationalen Boxsport.

Mittelrhein-Tageblatt Redakteur gesucht

So zeigt uns dieser Tag eindrucksvoll: Geschichte wird nicht nur durch große Schlachten oder Revolutionen geschrieben – auch Wissenschaft, Musik, Kultur und Sport formen das Gedächtnis der Menschheit.

Redaktion Mittelrhein Tageblatt

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com