Kaiserslautern – Martinsumzüge im November: Zahlreiche Veranstaltungen gedenken dem Heiligen Martin

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Kaiserslautern - Kaiserslautern – Alle Jahre wieder finden im November die Martinsumzüge statt. Dieser schöne Brauch ist im Stadtgebiet wie auch in vielen Ortsbezirken lebendige Tradition und erfreut Jung und Alt. Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, eigene Becher und Trinkgefäße für den Ausschank der Getränke mitzubringen.

Martinsumzug am 8. November:

In Morlautern startet der Umzug für die Kinder in Begleitung ihrer Eltern um 18 Uhr am Sportheim des SV Morlautern. Der Zug führt zur katholischen Kirche, wo das Martinsspiel aufgeführt wird. Anschließend geht es zum Schulhof der Grundschule zum Martinsfeuer. Alle Kinder erhalten gestiftetes Martinsgebäck.

In Einsiedlerhof findet in der Johanneskirche um 17:30 Uhr ein Familiengottesdienst statt, an den sich ein Laternenumzug der evangelischen Kindertagesstätte und der Kirchengemeinde anschließt.

Martinsumzüge am 11. November:

In Erfenbach startet der Martinsumzug um 18 Uhr in der katholischen Kirche. Anschließend geht der Laternenumzug zum Martinsfeuer am Marktplatz in Begleitung von Sankt Martin auf seinem Pferd. Das Kolping-Blasorchester Erfenbach wird die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Fackeln sind aus Brandschutzgründen verboten. Die beiden Kindertagesstätten und die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands sorgen für die Verpflegung am Martinsfeuer.

In Mölschbach beginnt der Gottesdienst um 17 Uhr an der katholischen Kirche. Im Anschluss begleitet um 18 Uhr Sankt Martin auf seinem Pferd den Laternenumzug durch das Dorf. Ab 18:30 Uhr erhalten die Teilnehmer am Platz neben der Ortsverwaltung am Lagerfeuer Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen. Der Ortsbeirat spendet allen Kindern frisch gebackene Martinsgänse.

In den Wildpark laden die städtische Forstabteilung des Referats Grünflächen und die protestantische Kindertagesstätte Betzenberg ein. Sammelpunkt ist um 16:30 Uhr an der Filiale der Stadtsparkasse auf dem Betzenberg beziehungsweise um 17 Uhr am Parkplatz Kniebrech gegenüber dem Kneippverein. Von dort aus geht es gemeinsam mit Laternen, Gesang und Musik durch den Wald zum Martinsfeuer im Wildpark, wo die Martinsgeschichte aufgeführt wird. Für das leibliche Wohl ist gegen kleines Geld gesorgt. Fackeln und offenes Feuer sind nicht erlaubt. Für den Nachhauseweg durch den Wald bitte Taschenlampen mitbringen.

In der Innenstadt findet wie üblich der traditionelle Martinsumzug statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Martinskirche. Von dort aus geht es gemeinsam zum Rathausvorplatz mit Martinsspiel und Martinsfeuer.

Nadin Robarge – Pressestelle Stadt Kaiserslautern

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com