Drei BASF-Mitarbeiter und ein Mitarbeiter einer externen Firma wurden vorsorglich in der Ambulanz der BASF untersucht und konnten wieder in den Betrieb zurückkehren. Mit Hilfe von Wasserwerfern schlug die BASF-Feuerwehr die Salzsäure-Dämpfe nieder. Die undichte Leitung wurde abgedichtet.
Die BASF-Umweltmesswagen waren innerhalb und außerhalb des Werksgeländes unterwegs und stellten in unmittelbarer Umgebung des Betriebs leicht erhöhte Messwerte fest.
Salzsäure ist im Sicherheitsdatenblatt folgendermaßen gekennzeichnet:
• Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
• Kann die Atemwege reizen.
• Kann gegenüber Metallen korrosiv sein
Salzsäure ist Ausgangsstoff für zahlreicher chemische Produkte.
Die zuständigen Behörden sind informiert.
***
Text: BASF SE, Registered Office: 67056 Ludwigshafen, Germany