Richtige Ernährung in der Schwangerschaft

Richtige Ernährung in der Schwangerschaft
Eine ausgewogene, aber keineswegs salzarme Kost kann helfen, das Auftreten einer Gestose zu verhindern oder zu lindern. Foto: djd/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/Epiximages

Richtige Ernährung in der SchwangerschaftTipps, um Schwangerschaftskomplikationen vorzubeugen.

(djd). Eine nährstoffreiche Ernährung ist für werdende Mütter besonders wichtig, da sie einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben. Sie spielt aber auch eine große Rolle bei der Vorbeugung einer Gestose. Mit diesem Begriff bezeichnet man eine gestörte Schwangerschaft, der medizinische Fachbegriff lautet „Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen“.

Tipps, um Schwangerschaftskomplikationen vorzubeugen: Richtige Ernährung in der Schwangerschaft

Symptome und Ursachen einer Gestose

„Eine Störung im Schwangerschaftsverlauf zeichnet sich hauptsächlich durch drei Symptome aus: durch eine Blutdruckerhöhung, durch Eiweißausscheidung im Urin und häufig auch durch vorzeitige stärkere Wassereinlagerung bei den Schwangeren“, erklärt Sabine Föhl-Kuse. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der „Arbeitsgemeinschaft Gestose-Betroffene“. Diese Selbsthilfeorganisation berät und unterstützt seit vierzig Jahren betroffene Frauen. Jährlich sind bis zu 45.000 Schwangere von einer Gestose betroffen, jede dritte Frühgeburt kann darauf zurückgeführt werden. Die genauen Ursachen für diese Erkrankung sind oft unklar. „Es gibt jedoch viele Hinweise darauf, dass die klassische Gestose durch akuten Nährstoffmangel entsteht“, so Sabine Föhl-Kuse. Dieser könne auch durch Verwertungsstörungen einzelner Nährstoffe ausgelöst werden, oft sei er genetisch bedingt.

Der Körper braucht Salz

Eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft trägt entscheidend zur Vorbeugung und Behandlung von Gestose bei. Viel frisches Obst und Gemüse, hochwertige Öle, ebenso wie Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sollten auf jeden Fall regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Sabine Köhl-Kuse empfiehlt zudem, auch auf eine ausreichende Salzversorgung zu achten. Unter www.vks-kalisalz.de erfährt man mehr über die Bedeutung von Salz in der Ernährung. Geradezu fahrlässig ist für sie die Empfehlung, als werdende Mutter salzarme Kost einzuhalten, um möglichen Bluthochdruck zu vermeiden. Inzwischen wisse man, dass dies die Gesamtsituation bei Gestose eher verschlechtere. Die Konsequenz sei, dass die Schwangere zunehmend Wasser einlagere. Föhl-Kuse: „Die Nieren versuchen, immer mehr Flüssigkeit und Wasser zurückzuhalten, um den Salzgehalt im Blut zu erhalten. Da das Wasser nicht mehr in den Gefäßen gehalten werden kann, bekommt die Schwangere Ödeme.“ Zusätzlich steige der Blutdruck, weil ihr Blut eindicke. „Das ist also ein Hilferuf des mütterlichen Körpers: Das Kind und die Plazenta leiden Mangel“, betont Föhl-Kuse. Während ein Mangel an Salz während der Schwangerschaft problematisch sein kann, ist der Körper in der Lage, überschüssiges Salz effektiv zu regulieren, da dieses über die Nieren einfach ausgeschieden wird.

***
Bild Richtige Ernährung in der Schwangerschaft: djd/Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/Epiximages
Text Richtige Ernährung in der Schwangerschaft: VKS – Verband der Kali- und Salzindustrie, Berlin

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com