Trier – Umwelt: Infoveranstaltung für Baumpaten am Dienstag, 16. April

Nachrichten-aus-der-Moselstadt-Trier Trier – Umwelt: (gut) Zu einer Info- Veranstaltung für künftige und interessierte Baum- und Beetpaten lädt das Grünflächenamt am Dienstag, 16. April, 17 Uhr, auf den Betriebshof des Grünflächenamts in der Gärtnerstraße 62 ein.

Geparkt werden kann in der Max-Brandts-Straße 57. Mitarbeiter des Amts stellen die Patenschaftsvereinbarung vor und erläutern Pflege- und Pflanzhinweise, die jedem Paten auch ausgehändigt werden. Bis zur Veranstaltung prüfen die Mitarbeiter des Grünflächenamtes auch gerne Flächen- und Standortvorschläge für Bäume und Beete, welche per Mail an st********@***er.de eingereicht werden können. Gerne können sich auch Patengemeinschaften mit mehreren Personen zusammentun und sich gemeinsam um ein Beet kümmern.

Unter dem Titel „Werkstatt Stadtgrün“ bietet das Grünflächenamt Veranstaltungen in Kooperation mit Annete Fehrholz vom Projekt „Weltumbildung“ an. Im April gibt es zwei Termine, einer für Kinder und einer für Erwachsene. Eine Anmeldung ist möglich per Mail an st********@***er.de oder telefonisch bei Caroline Liebscher unter 0651/718-3675.

  • „Wilde Pflanzen für wilde Bienen“, Freitag, 12. April,14 bis 17 Uhr, Treffpunkt: Grünflächenamt (6 Euro pro Kind, Begleitung durch Erwachsenen erforderlich). Die Kinder erfahren einiges über das Leben von Biene Majas wilden Schwestern, den wilden Mauerbienen, die auch in der Stadt wohnen. Gemeinsam wird ein Beet für die Mauerbienen auf dem Hauptfriedhof gesät, damit sie genügend Futter für sich und ihren Nachwuchs finden. Die Kinder erfahren dabei auch, was sie selbst zu Hause für die wilden Bienen tun können, damit sie sich wohlfühlen.
  • Internationaler Tag des Baumes, Donnerstag, 25. April, 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt: Domfreihof, Platanenfläche (12 Euro pro Person). Die Experten für die Stadtbäume erläutern Interessantes zur Flatterulme, dem Baum des Jahres und beantworten Fragen zum Grün in der Stadt. Im Anschluss gestalten die Teilnehmer gemeinsam ein Baumbeet. Sie erfahren Wissenswertes zur naturnahen Unterpflanzung von Bäumen und zur Gestaltung von Lebensräumen für Kleinstlebewesen. Pflanzen, Saatgut und Werkzeug werden gestellt. Gartenhandschuhe müssen selbst mitgebracht werden.

***
Presseamt Trier

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com