Koblenz – Ausstellung „Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen“

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz - Koblenz – Seit der Wiederöffnung des Landesmuseums Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein ist dort die Ausstellung „Max Jacoby – Leben und Werk eines jüdischen Fotografen“ zu sehen, die gemeinsam mit dem Stadtarchiv Koblenz konzipiert wurde.

Max Jacoby wurde 1919 als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Koblenz geboren. Das elterliche Textilgeschäft lag mitten in der Löhrstraße. Während Max Jacoby noch eine sorglose Kindheit verleben konnte, prägte die nationalsozialistische Verfolgungspolitik ab 1933 die Familien- und Firmengeschichte. 1937/38 sahen sich die Jacobys zur Emigration nach Argentinien gezwungen. 20 Jahre später kehrte Max Jacoby als Fotograf nach Deutschland zurück und wurde zu einem bekannten Bildreporter. 1987 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Koblenz. Er starb 2009 in Berlin.

Die Ausstellung gibt nicht nur einen Einblick in das umfangreiche fotografische Werk Jacobys. Seine Lebensgeschichte wird eingebettet in die Geschichte des jüdischen Lebens in Koblenz von 1919 bis 1938. Eine beeindruckende Übersichtskarte von Koblenz dokumentiert zum Beispiel, wie groß und vielfältig der jüdische Anteil unter den Selbständigen und Geschäftsleuten noch um 1935 war, als bereits viele Juden aus ihrer Heimat hatten fliehen müssen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 6. September 2020 täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen.

***
Stadt Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com