Landeshauptstadt Magdeburg – Amtsarzt Dr. Hennig: Bleiben Sie zu Hause! Eindämmung des Conoravirus‘

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Magdeburg - Landeshauptstadt Magdeburg (ST) Der Amtsarzt der Landeshauptstadt Magdeburg, Dr. Eike Hennig, wendet sich mit einem dringenden Appell an die Bürger*innen. Hintergrund ist die deutliche Dynamik, mit der die Corona-Pandemie sich auch in unserer Stadt entwickelt.

Dr. Hennig weist darauf hin, dass die positiv getesteten Personen aktuell täglich zunehmen. Überwiegend sind es immer noch Reisende, die aus Risikogebieten zurückgekehrt sind, die dann auch eine Vielzahl von Kontaktpersonen anstecken konnten.

„Wir versuchen, mit allen Kontakt aufzunehmen und verfügen eine behördliche Quarantäne, unabhängig ob Symptome vorliegen oder nicht. Ich gehe davon aus, dass all diese Personen ihre Quarantäne strikt einhalten.

In Kenntnis der gegenwärtigen Situation möchte ich noch weitergehen und bitte alle Magdeburger*innen:

  • Bitte bleiben Sie zu Hause, soweit es Ihnen möglich ist.
  • Bitte folgen Sie den behördlichen Anordnungen.
  • Vermeiden Sie unnötige Kontakte – unabhängig davon, ob Sie Krankheitszeichen haben oder nicht.
  • Beachten Sie weiterhin wichtige Hygieneregeln wie regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Husten und Niesen Sie in ein Taschentuch oder in die Armbeuge.
  • Halten Sie mindestens 1 bis 2 Meter Abstand zu Gesprächspartner*innen.
  • Vermeiden Sie unbedingt Aktivitäten in der Gruppe, wie Teamsportarten oder jegliche andere Treffen.
  • Seien Sie kritisch.
  • Informieren Sie sich nur aus sicheren Quellen wie den Internetseiten der Landeshauptstadt unter www.magdeburg.de, des Landesamtes für Verbraucherschutz (https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/), der Landes- und Bundesregierung (www.sachsen-anhalt.de bzw. www.bundesregierung.de) oder des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de).
  • Helfen Sie älteren Mitbürger*innen, damit diese keinen Risiken ausgesetzt werden.
  • Gehen Sie nicht unaufgefordert in eine Arztpraxis oder ins Krankenhaus; melden Sie sich vorher an.

Es kann uns gelingen, Infektionsketten zu unterbrechen, wenn wir Abstand halten und unseren Gegenüber nicht infizieren. Wenn es uns gemeinsam gelingt, die Infektionswelle zu verlangsamen, schützen wir die medizinischen Ressourcen der Krankenhäuser. Die Arbeitsfähigkeit der medizinischen Versorgungseinrichtungen muss unbedingt erhalten bleiben.“

Die Landeshauptstadt hat alle Informationen rund um die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf Magdeburg auf ihrer Internetseite gebündelt. Zu finden sind diese Fakten auf www.magdeburg.de/Coronavirus.

***
Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com