Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Asyl-Asylpolitik-Asylbewerber-Abschiebung-Abschiebungen-Flüchtlinge

Sicherheitsskandal: Sicherheitslücken im Bundesaufnahmeprogramm für AfghanenBehörden warnen, Regierung unter Druck

Von Holger Korsten, Mittelrhein Tageblatt

Hamburg, Berlin Das Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Menschen aus Afghanistan steht zunehmend in der Kritik. Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat Deutschland über 36.000 Afghanen aufgenommen, darunter ehemalige Ortskräfte, Menschenrechtsaktivisten und deren Familienangehörige. Doch Recherchen und Berichte offenbaren erhebliche Sicherheitsmängel im Verfahren. ​(Quellen: Wikipedia, BILD.de)

Nur jeder achte Afghane vollständig überprüft

Laut Angaben des Bundesinnenministeriums haben lediglich rund 4.800 der aufgenommenen Afghanen ein sogenanntes „Sicherheitsinterview“ durchlaufen, bei dem Beamte des Bundeskriminalamts (BKA), der Bundespolizei, des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die Identität und mögliche Sicherheitsrisiken der Personen prüfen. Die übrigen etwa 31.000 Personen wurden ohne diese intensive Überprüfung nach Deutschland gebracht. ​(Quelle: JUNGE FREIHEIT)

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Gefälschte Dokumente und Identitätsprobleme

Die Bundespolizei ermittelt gegen mehrere eingereiste Afghanen wegen des Verdachts auf Vorlage gefälschter oder verfälschter Dokumente. Besonders problematisch sind sogenannte „Proxy-Pässe“, die von den Taliban ausgestellt wurden und international nicht anerkannt sind. Trotz Warnungen von Sicherheitsbehörden wurden solche Dokumente teilweise akzeptiert, und es wurden Reiseausweise für Ausländer (RAfA) ausgestellt, selbst wenn die Identität der Antragsteller nicht zweifelsfrei feststand. (Quellen: Tagesspiegel.de, dpolg.de, JUNGE FREIHEIT)

Kritik von Polizeigewerkschaft und Opposition

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert einen sofortigen Stopp des Bundesaufnahmeprogramms. Der Vorsitzende Heiko Teggatz bezeichnete die derzeitige Verfahrensweise als „hochriskant und unverantwortlich“. Auch Politiker der Union fordern eine umfassende Überprüfung aller bereits Eingereisten und sprechen sich für die Einrichtung einer Sonderkommission „Soko Asyl“ aus, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu identifizieren und gegebenenfalls Abschiebungen vorzunehmen. ​(Quellen: www.dpolg.de und BILD.de)

Regierung reagiert mit Verschärfungen

Das Auswärtige Amt hat auf die Kritik reagiert und angekündigt, die Sicherheitsüberprüfungen zu verschärfen. Seit Mitte 2023 werden in der deutschen Botschaft in Islamabad intensivere Sicherheitsinterviews durchgeführt. Dennoch wurden auch nach Einführung dieser Maßnahmen weiterhin Fälle von Dokumentenfälschungen festgestellt. ​(Quellen: Kettner Edelmetalle und regionalHeute.de)

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

Politische Debatte um Verantwortung

Die AfD kritisiert das Bundesaufnahmeprogramm scharf und spricht von einem „Desaster“. Sie wirft der Bundesregierung vor, Warnungen der Sicherheitsbehörden ignoriert zu haben. Auch innerhalb der Regierungskoalition gibt es Diskussionen über die Verantwortung für die entstandenen Sicherheitslücken.

Fazit zum Sicherheitsskandal

Die Enthüllungen über Sicherheitsmängel im Bundesaufnahmeprogramm für Afghanen werfen ernsthafte Fragen zur Effektivität der derzeitigen Verfahren auf. Während die humanitäre Verpflichtung zur Aufnahme gefährdeter Personen unbestritten ist, zeigt sich ein dringender Bedarf an verbesserten Sicherheitsmechanismen, um potenzielle Risiken für die innere Sicherheit Deutschlands zu minimieren.

Quellenangabe:
Die im Artikel dargestellten Informationen beruhen auf eigenen Recherchen unter Einbeziehung öffentlich zugänglicher Berichte und Stellungnahmen, unter anderem von Tagesspiegel, Deutscher Polizeigewerkschaft (DPolG) und BILD. Alle Angaben wurden unabhängig zusammengefasst und journalistisch verarbeitet (hk).

Das könnte Sie auch interessieren ...

Lewy-Body-Demenz - die oft unterschätzte Form der Demenz

Deutschland Rezession 2025: Statistisches Bundesamt revidiert BIP-Zahlen deutlich nach unten - Deutschlands Wirtschaft im Rückwärtsgang

Alice Weidel/Tino Chrupalla (AfD): 100 Tage Merz - Die Bilanz ist verheerend

Sozialverband VdK Präsidentin Verena Bentele zu 100 Tage Bundeskanzler Merz: „Noch große Leerstellen in der Sozialpolitik“

Forsa-Umfrage: AfD erreicht Rekordwert bei der aktuellen Sonntagsfrage - Schwarz-Rot verliert historischen Boden

Der Mitternachtsbus in Hamburg verteilt Trinkwasser an obdachlose Menschen

Comeback Jürgen Drews 2025 offiziell bestätigt: Der König von Mallorca kommt zurück!

Frauenhaus und BISS im Landkreis Rotenburg (Wümme) unterstützen und beraten Frauen in Not

145 Jahre Rhein in Flammen - Sankt Goar feiert das große Jubiläum im Herzen des Loreleytals

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex Juli 2025: Geschäftsklima bei Selbstständigen im Juli wieder negativer - Auftragsmangel bleibt größtes Hindernis

René Springer (AfD): Bundesagentur für Arbeit lädt mit Arabisch-Flyer zum Sozialtourismus ein

Sozialverband VdK Verena Bentele: „Wer über die Rente bestimmt, muss auch einzahlen“

Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme) - Neue Folgen mit Joko & Klaas ab 20. September auf ProSieben

DIE CHER SHOW - Das Offizielle Musical von und über Cher - Believe the hype - diese Musical-Stars sind CHER!

Rathausplatz-Lounge in Flörsheim am Main startet

„Mach es sichtbar“: Ausstellung thematisiert sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com