Amberg – Kontaktstelle greift Selbsthilfegruppen unter die Arme – Unterstützung bei Gründung

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Amberg - Amberg (BY) – In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die ähnliche Herausforderungen und Schwierigkeiten meistern müssen – diese können sowohl die Gesundheit als auch das Soziale betreffen. In der Gruppe trifft man auf Verständnis, weil das Gegenüber ähnlichen Problemen ausgesetzt ist, man muss sich nicht erklären, kann sich einfach fallen lassen.

Dass Selbsthilfe tatsächlich hilfreich für die Betroffenen ist und sich positiv auswirkt, zeigt die SHILD-Studie (SelbstHILfe in Deutschland), die vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird. So leben Aktive in der Selbsthilfe meist gesünder und zuversichtlicher, sie achten auf sich und ihre Bedürfnisse, sind die besser informierten Patient*innen und sind selbstbewusster – auch im Umgang mit Ärzten.

Kerstin Bauer und ihre Kollegin Verena Preisinger von der Stadt Amberg sind Anlaufstelle für Selbsthilfegruppen und auch für Menschen, die gerne eine solche gründen möchten.

Gibt es schon eine Gruppe, die sich eines speziellen Themas annimmt? Was ist bei einer Gruppengründung zu beachten? Wo bekommt man Unterstützung und gibt es Gleichgesinnte in der Region? Bei derartigen Fragen greift die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Interessierten unter die Arme.

Gruppen wie das Elternnetzwerk Rheumakids, Fragiles X Syndrom oder auch die LGTBQ+ Jugendgruppe konnten schon auf den Weg gebracht werden und weitere Gruppen sind am Entstehen. „Aktuell unterstützen wir die Gruppengründung „Angst und Panik“ sowie „Restless Legs“, berichtet Kerstin Bauer. „Außerdem gibt es Gründungswünsche von Betroffenen von Schlafapnoe und Androgenetischer Alopezie – weitere Interessierte können sich gerne bei uns melden“, lädt Bauer ein. Man stehe zudem im regelmäßigen Kontakt mit den Selbsthilfegruppen, um das Netzwerk untereinander zu stärken. Der gemeinsame Stammtisch werde gerne angenommen.

Das Büro der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen ist im Spitalgraben 3 im Erdgeschoss zu finden. Auch beim Tag der offenen Tür am 20. Oktober im Rathaus stehen Kerstin Bauer und ihre Kollegin Verena Preisinger an einem Stand Rede und Antwort.

***

Stadt Amberg | Herrnstraße 1 – 3, 1. OG | 92224 Amberg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com