Kommunalwahl NRW 2025 am 14. September: AfD legt deutlich zu, Umfragen sehen CDU weiter vorn

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Kommunalwahl-NRW-2025

Kommunalwahl NRW 2025 am 14. September: AfD legt deutlich zu, Umfragen sehen CDU weiter vorn – Am 14. September 2025 sind rund 14 Millionen Bürger in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, neue Räte, Kreistage sowie zahlreiche (Ober-)Bürgermeister zu wählen. Die AfD spricht in ihren Wahlbotschaften von einem bevorstehenden „klaren Sieg“ und einer „Verdreifachung“ ihres Ergebnisses. Doch die aktuelle Datenlage zeichnet ein differenziertes Bild: Die AfD legt zwar spürbar zu, die CDU bleibt laut Umfragen stärkste Kraft.

Was gewählt wird

Die Kommunalwahlen in NRW umfassen die Wahl von Gemeinde- und Stadträten, Kreistagen, Bezirksvertretungen und vielerorts auch (Ober-)Bürgermeistern. Während es bei Räten und Kreistagen keine Sperrklausel gibt, gilt für Bezirksvertretungen und das Ruhrparlament eine 2,5-Prozent-Hürde.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Rückblick: Kommunalwahl 2020

Im Jahr 2020 sah das landesweite Ergebnis so aus: CDU 34,3 %, SPD 24,3 %, Grüne 20,0 %, FDP 5,6 %, AfD 5,0 %. Von diesem niedrigen Ausgangsniveau leitet sich die Erzählung einer „Verdreifachung“ ab – also einem möglichen Ergebnis von 15 Prozent.

Aktuelle Umfragen

  • INSA (August 2025): CDU 36 %, SPD 23 %, AfD 15 %, Grüne 10 %, Linke 6 %, FDP 4 %.

  • Forsa (Sommer 2025): CDU rund 32 %, SPD 22 %, AfD ca. 14 %, Grüne 14 %.

Beide Umfragen bestätigen: Die AfD kann ihr Ergebnis im Vergleich zu 2020 verdreifachen – liegt aber deutlich hinter der CDU, die klar auf Platz eins bleibt.

Banner Seo-Agentur - In 60 Sekunden auf Seite 1 bei Google

Großstadt-Trends

  • Köln: AfD bei 10 %, Grüne und CDU vorn.

  • Düsseldorf: CDU 36 %, AfD nur 8 %.

  • Dortmund: AfD zweistellig, aber nicht führend.

In den Städten zeigt sich also ein gemischtes Bild – von einem flächendeckenden Sieg der AfD kann keine Rede sein.

„Güllner räumt ein…“ – Einordnung

AfD-Politiker verweisen auf Aussagen des Forsa-Chefs Manfred Güllner, wonach die AfD deutlich zulege. Tatsächlich entspricht dies den Umfragen. Ein direkter Hinweis auf einen „klaren Sieg“ oder eine regierungsähnliche Dominanz in NRW lässt sich daraus aber nicht ableiten.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

Folgen eines starken AfD-Abschneidens

  • Fragmentierung: Zweistellige AfD-Ergebnisse erschweren vielerorts Mehrheitsbildungen.

  • Symbolische Wirkung: Starke Ergebnisse im Ruhrgebiet könnten bundespolitische Signalwirkung haben.

  • Kommunalpolitik: Entscheidend bleibt die konkrete Arbeit in den Städten und Kreisen – dort hängt viel von lokalen Themen und Kandidaten ab.

Fazit zur Prognose der Kommunalwahl NRW 2025

Die AfD kann am 14. September 2025 einen historischen Zuwachs erzielen und ihr Ergebnis gegenüber 2020 verdreifachen. Doch trotz Zugewinnen bleibt die Partei laut allen Prognosen klar hinter der CDU zurück. Ein „klarer Sieg“ der AfD ist daher Wahlkampf-Rhetorik – in der Realität dominiert weiterhin die CDU das politische Geschehen in NRW. (hk)

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com