Erste Hochrechnungen zur Kommunalwahl NRW 2025 sehen CDU vorn – AfD verdreifacht Ergebnis

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Kommunalwahl-NRW-2025

Erste Hochrechnungen zur Kommunalwahl NRW 2025 sehen CDU vorn – AfD verdreifacht Ergebnis – Heute am 14. September 2025 haben Millionen Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen ihre Stimme bei den Kommunalwahlen abgegeben. Die ersten Hochrechnungen zeichnen ein deutliches Bild: Die CDU bleibt landesweit stärkste Kraft, während die AfD ihr Ergebnis im Vergleich zu 2020 mehr als verdreifachen kann. SPD und Grüne müssen Verluste hinnehmen.

Erste Hochrechnungen im Überblick

Laut den aktuellen Zahlen (Stand: Wahlabend, 14.09.) ergibt sich folgendes Bild:

  • CDU: rund 34,2 % – nahezu unverändert im Vergleich zu 2020.

  • SPD: ca. 22,5 % – leichte Verluste, bleibt aber zweitstärkste Kraft.

  • AfD: etwa 16,5 % – massiver Zugewinn, mehr als Verdreifachung des letzten Ergebnisses (5 %).

  • Grüne: rund 11,5 % – deutliche Einbußen von rund 7 bis 8 Prozentpunkten.

  • FDP und Linke liegen im niedrigen einstelligen Bereich.

CDU bleibt an der Spitze

Die Christdemokraten bestätigen mit gut 34 Prozent ihren Status als stärkste politische Kraft in NRW. Trotz kleinerer Verluste halten sie ihr Ergebnis und sichern sich eine dominante Position in vielen Räten und Kreistagen.

AfD als Wahlgewinner

Die AfD ist der klare Gewinner dieser Kommunalwahl. Mit über 16 Prozent hat sie ihr Ergebnis von 2020 mehr als verdreifacht. Damit wird sie künftig in zahlreichen Kommunalparlamenten eine deutlich größere Rolle spielen und die Mehrheitsbildungen schwieriger machen.

SPD verliert, Grüne stürzen ab

Die SPD rutscht auf rund 22,5 Prozent ab, bleibt aber weiterhin zweitstärkste Kraft. Besonders hart trifft es die Grünen: Nach einem Rekordergebnis von 20 Prozent im Jahr 2020 verlieren sie massiv und kommen nur noch auf rund 11,5 Prozent.

Politische Bedeutung

  • Fragmentierung: Durch die Zugewinne der AfD werden Mehrheiten in vielen Räten komplizierter.

  • Signalwirkung: Ein starkes AfD-Ergebnis in Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, sendet bundesweit ein politisches Signal.

  • Lokale Unterschiede: In Großstädten wie Köln, Düsseldorf oder Dortmund fallen die Ergebnisse teils abweichend aus, was den kommunalen Charakter der Wahl unterstreicht.

Fazit

Die ersten Hochrechnungen der Kommunalwahl 2025 in NRW bestätigen den Trend: CDU bleibt stärkste Kraft, die AfD legt massiv zu, SPD verliert leicht, die Grünen brechen deutlich ein. Endgültige amtliche Ergebnisse stehen noch aus, doch schon jetzt ist klar: Diese Wahl wird die politische Landschaft in Nordrhein-Westfalen spürbar verändern. (hk)

Das könnte Sie auch interessieren ...

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com